
Infusionstherapie aus ärztlicher Hand
Infusionen für mehr Energie und verlangsamte Hautalterung


Was ist eine Infusionstherapie?
Die Infusionstherapie, auch intravenöse Vitamintherapie genannt, ist ein Verfahren, bei dem Vitamine und Mineralstoffe direkt in die Vene verabreicht werden. Der englische Begriff „Drip Spa“ beschreibt das Spritzen von Vitaminen und Mineralstoffen direkt in die Vene.
Diese intravenöse Verabreichung ermöglicht es, dass die Flüssigkeit über einen Tropf direkt in den Blutkreislauf gelangt. Im Rahmen einer Infusionstherapie umgehen die Nährstoffe den Verdauungstrakt und gelangen so schneller und in höheren Konzentrationen in den Organismus.
Bei der Infusionstherapie werden verschiedene Lösungen eingesetzt, darunter Elektrolyte, Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper helfen, Mangelzustände auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Die Vorteile der Infusionstherapie sind vielfältig: Sie kann die Hydratation verbessern, die Energie steigern und die Hautelastizität fördern.
Insgesamt kann die Infusionstherapie eine sinnvolle Ergänzung zur Gesundheitsförderung sein, wenn sie verantwortungsbewusst eingesetzt wird.

Ziele der Infusionstherapie – und für wen sie geeignet ist
Die Infusionstherapie hat das Ziel, den Körper schnell und effektiv mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Coenzymen zu versorgen. Dabei stehen je nach Infusion unterschiedliche Schwerpunkte im Vordergrund – von mehr Energie und Zellregeneration über die Stärkung des Immunsystems bis hin zur Förderung von Konzentration und Leistungsfähigkeit. Geeignet ist die Behandlung für Menschen, die ihren Körper bewusst unterstützen möchten – sei es bei Erschöpfung, Stress, häufigen Infekten oder als Anti-Aging-Maßnahme. Auch sportlich Aktive und Personen mit hoher beruflicher Belastung profitieren von der wohltuenden Wirkung der Infusionstherapie.
Im Rahmen einer Infusionstherapie entstehen dann beispielsweise Cocktails aus den Vitaminen C und B12, Kochsalzlösung, Elektrolyten oder Glutathion, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Die Infusionslösung kann je nach Indikation und den spezifischen Beschwerden des Patienten individuell zusammengestellt werden. Das übergeordnete Ziel der Infusionstherapien ist es, Nährstoffe und Wirkstoffe in hohen Konzentrationen direkt in den Organismus zu verabreichen, um so eine schnelle und effektive Wirkung zu erzielen. Diese Form der Infusionstherapie kann dazu beitragen, Mängel auszugleichen, das Immunsystem zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Anti-Aging Effekte
299,00 € / Infusion
Im Bereich Anti-Aging zielen Infusionstherapien darauf ab, den Körper mit essenziellen Nährstoffen zu versorgen, die den Alterungsprozess verlangsamen können. Substanzen wie NAD+ spielen eine wichtige Rolle bei der Zellregeneration und Energieproduktion.
Eine solche Infusionstherapie kann dazu beitragen, die Hautelastizität zu verbessern, die kognitiven Funktionen zu unterstützen und die allgemeine Vitalität zu steigern. Die Zufuhr von Antioxidantien schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, während andere Nährstoffe die Kollagenproduktion fördern und somit zur Reduzierung von Falten beitragen.

Immunbooster
199,00 € / Infusion
Mögliche Risiken einer solchen Therapie
Wie jede medizinische Behandlung birgt auch die Infusionstherapie Risiken und Nebenwirkungen. Obwohl die intravenöse Verabreichung von Vitaminen und Mineralstoffen viele Vorteile bieten kann, ist es wichtig, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein. Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Infusionstherapie gehören Reaktionen an der Einstichstelle, wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf die Inhaltsstoffe der Infusionslösung kommen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine unsachgemäße Verabreichung der Infusionstherapie zu Infektionen oder anderen Komplikationen führen kann. Daher sollte die Infusionstherapie nur von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden, um die Risiken zu minimieren. Es gibt je nach Zusammensetzung der Infusionslösung und individueller Reaktion des Organismus mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen.
Wie läuft eine Infusionstherapie ab?
Der Ablauf einer Infusionstherapie ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, die Infusionslösung sicher und effektiv in den Blutkreislauf des Patienten zu verabreichen.
Bevor die eigentliche Infusionstherapie beginnt, findet in der Regel ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Arzt statt. In diesem Gespräch werden die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Patienten besprochen, um die geeignete Zusammensetzung der Infusionslösung festzulegen.
Je nach Indikation können verschiedene Vitamine, Mineralstoffe, Elektrolyte und andere Wirkstoffe in der Infusionstherapie kombiniert werden. Es ist wichtig, dass der Patient alle relevanten Informationen über seine Krankengeschichte und eventuelle Allergien offenlegt, um Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren. Während die Infusionstherapie durchgeführt wird, wird der Patient kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten. Das Ziel ist eine schnelle und unkomplizierte Zufuhr der Infusionslösung.
Über diese Kanüle wird dann die Infusionslösung mittels eines Infusionsschlauchs und einer Infusionspumpe langsam in die Blutbahn des Patienten geleitet. Die Infusionsdauer variiert je nach Art der Infusionstherapie und der Menge der zu verabreichenden Flüssigkeit. In der Regel zwischen 30 und 90 Minuten. Während der gesamten Dauer der Infusionstherapie wird der Patient von medizinischem Fachpersonal überwacht, um eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Nach Abschluss der Infusionstherapie wird der Venenkatheter entfernt und die Einstichstelle mit einem Pflaster versorgt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Infusionstherapie nur von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden sollte, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Die Verabreichung von großen Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen sollte nur unter Aufsicht geschehen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Infusionstherapie
Eine Infusionstherapie versorgt deinen Körper direkt über die Vene mit wichtigen Vitamine, Mineralstoffen, Antioxidantien oder Coenzymen. Dadurch gelangen die Wirkstoffe sofort in den Blutkreislauf und stehen den Zellen ohne Umwege zur Verfügung. Bei Aesthetiqua bieten wir verschiedene Infusionen wie z. B. NAD+ für mehr Energie oder einen Immun-Booster zur Stärkung der Abwehrkräfte.
m Gegensatz zu Tabletten oder Pulvern werden die Wirkstoffe bei einer Infusion umgehend und vollständig aufgenommen. So profitierst du von einer höheren Bioverfügbarkeit und einem schnelleren Wirkungseintritt. Das macht die Infusionstherapie besonders effektiv, wenn es um Energie, Vitalität oder die Stärkung des Immunsystemsgeht.
Eine Infusionstherapie eignet sich für Menschen, die ihr Wohlbefinden aktiv unterstützen möchten. Häufig wird sie gewählt bei Erschöpfung, Stress, erhöhtem Leistungsdruck oder zur Prävention von Infekten. Unsere Ärzte bei Aesthetiqua beraten dich individuell, um die passende Infusion für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Bei Aesthetiqua stehen dir verschiedene Infusionen zur Verfügung, die alle von Ärzten verabreicht werden. Besonders beliebt sind:
NAD⁺ Infusion – für mehr Energie, Zellgesundheit & Anti-Aging
Immun-Booster Infusion – zur Unterstützung der Abwehrkräfte und Regeneration
Weitere Infusionen sind je nach Standort verfügbar und werden individuell empfohlen.
Nach einem ärztlichen Beratungsgespräch wird die Infusion bequem im Behandlungsstuhl verabreicht. Der Ablauf ist entspannt und dauert je nach Infusion 30 bis 90 Minuten. Währenddessen kannst du dich zurücklehnen und entspannen – unsere Ärzte überwachen den gesamten Prozess und sorgen für deine Sicherheit.