Werden aufgespritzte Lippen wieder normal Aesthetiqua klärt auf

Werden aufgespritzte Lippen wieder normal? Was du wissen solltest

Inhalt des Beitrags

Lippen aufspritzen und dann? Werden sie wieder normal?

Lippenunterspritzungen erfreuen sich großer Beliebtheit, doch viele fragen uns im Beratungsgespräch, ob aufgespritzte Lippen jemals wieder ihren natürlichen Zustand erreichen. Dieser Artikel beleuchtet, was Patientinnen und Patienten über den Abbau von Hyaluronsäure, die Haltbarkeit der Ergebnisse und die Rückkehr zur ursprünglichen Lippenform wissen sollten. Unser Arzt Björn Frey erklärt ob und wie die Lippen wieder normal werden.

Die kurze Antwort vorweg: Ja – in den meisten Fällen werden sie wieder normal

Ja, in den meisten Fällen kehren aufgespritzte Lippen zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück. Das liegt daran, dass beim Lippenaufspritzen Hyaluronsäure injiziert wird, ein Material, das vom Körper abgebaut wird. Das bedeutet, dass das Ergebnis einer Lippenvergrößerung mit Hyaluron nicht dauerhaft ist. Die Unterspritzung der Lippen mit Hyaluronsäure führt zwar anfänglich zu volleren Lippen, aber mit der Zeit wird das injizierte Hyaluron abgebaut. Daher ist die Rückkehr zur Ursprungsform der Lippe in der Regel gegeben. Wie schnell der Abbau erfolgt, ist individuell verschieden und hängt von Faktoren wie Stoffwechsel und der Menge des injizierten Hyalurons ab.

Was heißt „wieder normal“ eigentlich?

Die Definition von „wieder normal“ ist subjektiv und variiert von Patientin zu Patientin, insbesondere im Hinblick auf die gewünschten Ergebnisse beim Lippen auffüllen. Was für die eine Patientin normal aussieht, kann für eine andere abweichen. Nach einer Hyaluron Behandlung und dem anschließenden Abbau des Fillers können subtile Langzeitveränderungen im Gewebe der Lippe auftreten. Diese Veränderungen sind oft minimal und für Außenstehende kaum sichtbar, aber die Patientin selbst kann sie an ihren unterspritzten Lippen wahrnehmen. Auch wiederholte Unterspritzungen der Lippen mit Hyaluronsäure können den natürlichen Alterungsprozess und die Form der Lippe beeinflussen, besonders in den ersten Tagen nach der Behandlung. Daher ist es wichtig, vor dem ersten Aufspritzen der Lippen ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt zu führen. In diesem Gespräch sollte geklärt werden, was die Patientin unter einem normalen Aussehen versteht und welche Erwartungen sie an die Behandlung hat.

Typische Ängste rund um Lippenbehandlungen – und was wir dazu sagen

Viele Patientinnen und Patienten, die sich zum ersten Mal mit dem Gedanken tragen, ihre Lippen aufspritzen zu lassen, haben Ängste und Bedenken. Was wir oft in Beratungsgesprächen hören, sind Sorgen vor unnatürlichen Ergebnissen oder sogenannten „Schlauchbootlippen“ beim Lippen auffüllen. Social-Media-Klischees und übertriebene Promi-Vorbilder verstärken diese Ängste oft.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine professionelle Lippenunterspritzung mit Hyaluron darauf abzielt, die natürliche Lippenform zu betonen und zu harmonisieren, nicht sie zu verfremden. Bei Aesthetiqua legen wir großen Wert auf eine ausführliche Beratung, in der wir die individuellen Wünsche und Bedenken jedes einzelnen Patienten besprechen. Wir zeigen Beispiele von bereits durchgeführten Behandlungen und erklären, wie wir mit gezielten Injektionen von Hyaluronsäure ein ästhetisch ansprechendes und natürliches Ergebnis erzielen können. Ein weiterer Punkt, der oft zur Sprache kommt, sind die Risiken und Nebenwirkungen. Wir klären umfassend über mögliche Schwellungen, blaue Flecken oder in sehr seltenen Fällen einen Gefäßverschluss auf. Durch die Verwendung hochwertiger Hyaluronsäure und die Erfahrung unserer Ärzte minimieren wir diese Risiken.

Lippenvergößerung - Ein natürliches Ergebnis
Unsere Ärzte sind darauf spezialisiert natürliche Ergebnisse zu erzeugen.

Was passiert bei einer Filler Behandlung?

Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommender Stoff im Körper, der Wasser bindet und so für Volumen und Elastizität sorgt, was beim Lippen auffüllen von großer Bedeutung ist. Beim Lippenaufspritzen lassen wird Hyaluron mit feinen Nadeln in die Lippe injiziert, um sie voller und definierter erscheinen zu lassen. Ein großer Vorteil von Hyaluronsäure ist ihre temporäre Wirkung, die jedoch oft Monate hält. Das injizierte Hyaluron wird vom Körper langsam abgebaut, wodurch die Wirkung der Lippenunterspritzung nachlässt. Wie lange das Ergebnis hält, ist individuell und hängt von Faktoren wie dem Stoffwechsel, der Menge des injizierten Hyalurons und der Art des verwendeten Hyalurons ab. In der Regel hält eine Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure zwischen drei und neun Monaten. 

Wenn es Dir nicht gefällt: Rückgängig machen mit Hylase

Wenn unerwünschte Ergebnisse nach einer Lippenunterspritzung auftreten, bietet Hylase eine schnelle und effektive Lösung. Hylase ist ein Enzym, das Hyaluronsäure abbaut. Falls eine Patientin oder ein Patient mit dem Ergebnis der Lippenaufspritzung unzufrieden ist oder Komplikationen auftreten, kann Hylase injiziert werden, um das injizierte Hyaluron aufzulösen. Die Hylase-Injektion ist eine vergleichsweise einfache Prozedur, die von einem erfahrenen Ärzten durchgeführt werden sollte, um den Filler bei Bedarf abzubauen. Die Wirkung von Hylase tritt schnell ein, oft innerhalb von Stunden oder wenigen Tagen. Es ist wichtig zu betonen, dass Hylase nur dann eingesetzt werden sollte, wenn es medizinisch notwendig oder vom Patienten gewünscht ist. 

Anwendung von Hylase nur von einem Arzt

Die Anwendung von Hylase sollte immer von einem qualifizierten Arzt oder Behandler durchgeführt werden. Nicht zuletzt um Risiken und Nebenwirkungen beim Lippen aufspritzen zu minimieren. Bei korrekter Anwendung ist Hylase eine sichere Methode, um Hyaluron-Filler aufzulösen und die Lippe in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuführen. Diese Möglichkeit bietet Patientinnen und Patienten die Sicherheit, dass unerwünschte Ergebnisse einer Lippenunterspritzung nicht dauerhaft sind und bei Bedarf korrigiert werden können. Die Behandlung ist besonders nützlich, wenn die Lippe ungleichmäßig aufgespritzt wurde oder wenn die Patientin sich einfach nicht wohlfühlt mit dem zusätzlichen Volumen.

Häufige Irrtümer rund um aufgespritzte Lippen

Viele Mythen und Missverständnisse umgeben das Thema Lippenunterspritzungen und die Wirkung von Fillern. Einer der häufigsten Irrtümer ist, dass aufgespritzte Lippen für immer so bleiben. Die Wahrheit ist, dass die Wirkung der Unterspritzung mit Hyaluronsäure temporär ist, da der Körper das Hyaluron abbaut. Die Häufigkeit, mit der die Lippe aufgefrischt werden muss, variiert, aber im Allgemeinen hält das Ergebnis zwischen sechs und zwölf Monaten. Ein weiterer Mythos ist, dass man eine Lippenunterspritzung immer sofort erkennt. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die Behandlung unsachgemäß durchgeführt wurde oder zu viel Hyaluron injiziert wurde. Bei einer professionellen Behandlung mit Hyaluronsäure durch einen erfahrenen Arzt sind die Ergebnisse oft sehr natürlich und subtil. 

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Werden aufgespritzte Lippen wieder normal?

Monaten wieder in ihren natürlichen Zustand zurück. Der Körper baut die Hyaluronsäure eigenständig ab. Wichtig ist, dass die Behandlung professionell durchgeführt wurde und keine dauerhaft verändernden Stoffe verwendet wurden.

Die Entscheidung für eine Lippenunterspritzung ist eine sehr persönliche. Es ist wichtig, dass die Behandlung zu den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Patientin passt.

Leichte Schwellungen nach der Unterspritzung verschwinden meist innerhalb von 1 bis 3 Tagen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa einer Woche. Danach beginnt der natürliche Abbauprozess des Hyalurons, der je nach Person mehrere Monate dauert.

Ja, mit einem Enzym namens Hylase kann Hyaluron bei Bedarf gezielt aufgelöst werden. Das geht meist innerhalb weniger Tage. Die Behandlung sollte aber nur von erfahrenen Ärzt:innen durchgeführt werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

In seltenen Fällen kann sich das Gewebe bei sehr häufigen Unterspritzungen leicht verändern. Bei maßvollem Einsatz und ausreichenden Abständen zwischen den Behandlungen bleibt die natürliche Lippenform aber meist vollständig erhalten.

Picture of ARZT BJÖRN FREY

ARZT BJÖRN FREY

Mehr über Björn Frey

Inhaltsverzeichnis