
Inhalt des Beitrags
💋 Was darf man nach dem Lippen aufspritzen nicht machen? Verhaltensregeln für optimale Ergebnisse
Eine Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist ein beliebter ästhetischer Eingriff, der für vollere und harmonisch geformte Lippen sorgt. Damit das Ergebnis schön bleibt und gleichzeitig keine Komplikationen auftreten, sind die richtigen Verhaltensregeln nach dem Aufspritzen der Lippen besonders wichtig – vor allem in den ersten Stunden nach der Behandlung.
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, was du nach dem Lippen aufspritzen vermeiden musst, wie genau der Heilungsverlauf abläuft und welche möglichen Nebenwirkungen dabei auftreten können.
.
✅ Kurzantwort: Das solltest du nach dem Lippenaufspritzen vermeiden
In den ersten Stunden und Tagen nach der Lippenunterspritzung gilt:
Kein Sport oder körperliche Anstrengung
Keine heißen Getränke oder stark gewürzten Speisen
Kein Küssen oder Massieren der Lippen
Kein Make-up auf dem Lippenbereich
Keine Sauna, Solarium oder Sonnenbäder
Kein Alkohol und kein Nikotin
Keine Flugreisen am selben Tag
Keine Zahnbehandlungen direkt danach
Diese Verhaltensregeln bei Unterspritzungen helfen dabei, das Risiko von Schwellungen, Asymmetrien sowie unerwünschten Nebenwirkungen deutlich zu verringern.
🛑 Was darf man nach der Unterspritzung der Lippen nicht machen?
Nach dem ästhetischen Eingriff mit Hyaluronsäure solltest du besonders vorsichtig mit dem Lippenbereich umgehen. Vermeide in den ersten 48 Stunden:
Druck auf die Lippen (z. B. beim Schlafen oder Küssen)
Heiße Duschen, Sauna, Solarium oder heiße Getränke
Rauchen, da es die Heilung verzögern kann
Sport und starke Bewegung, da die Durchblutung erhöht wird
Make-up im behandelten Bereich (mind. 24 h)
Der Filler braucht Zeit, damit er sich gleichmäßig im Gewebe setzen kann. Sowohl Druck als auch Hitze können die Wirkung beeinträchtigen und dadurch Knotenbildungen oder Asymmetrien verursachen.
Wie lange darf man nach dem Lippen aufspritzen nicht küssen?
Für mindestens 24 Stunden nach der Injektion solltest du aufs Küssen verzichten. Der direkte Druck auf die behandelte Stelle kann das Hyaluron verschieben und dadurch die Form der Lippen beeinträchtigen. Zudem können kleine Keime durch die offenen Einstichstellen in das Gewebe eindringen und dort lokale Entzündungen verursachen.
Darf man nach dem Eingriff Zähne putzen?
Ja, das Zähneputzen ist erlaubt – aber mit Vorsicht. Nutze eine weiche Zahnbürste und achte darauf, den Lippenbereich nicht zu dehnen oder zu drücken. Auch bei der Verwendung von Mundspülung gilt: sanft spülen, nicht mit Druck ausspucken.
Was darf man in den ersten Stunden nach der Hyaluronbehandlung essen oder trinken?
In den ersten zwei Stunden nach dem Eingriff solltest du gar nichts essen oder trinken. Danach:
Nur lauwarme Speisen und Getränke
Keine stark gewürzten oder scharfen Speisen
Kein Alkohol, keine heißen Getränke und kein Nikotin
Viel stilles Wasser unterstützt die Bindung des Hyalurons im Gewebe und hilft dem Körper dabei, sich schneller zu regenerieren. Außerdem trägt ausreichende Flüssigkeitszufuhr dazu bei, Schwellungen zu reduzieren und gleichzeitigden Stoffwechsel anzuregen, sodass das Behandlungsergebnis stabiler und harmonischer ausfällt.
Was hilft gegen Schwellung nach dem Lippenaufspritzen?
Leichte Schwellungen sind nach dem Aufspritzen ganz normal. Um diese zu lindern, kannst du:
die Lippen vorsichtig mit einem sauberen Kühlpad kühlen
nicht direktes Eis verwenden, um Erfrierungen zu vermeiden
in leicht erhöhter Position schlafen, um die Durchblutung zu senken
auf Sport verzichten, um den Druck im Gewebe niedrig zu halten
Wann darf man wieder Make-up auf die Lippen auftragen?
Frühestens 24 Stunden nach dem Eingriff.
Make-up kann Keime enthalten und zu Entzündungen oder Pickelbildung führen, wenn es zu früh aufgetragen wird. Verwende nur saubere Pinsel oder Applikatoren, um Infektionen zu vermeiden.
Wie läuft die Heilung nach dem Lippenaufspritzen ab?
Hier ein Überblick über den typischen Heilungsverlauf nach der Unterspritzung mit Hyaluronsäure:
Tag | Was passiert im Lippenbereich? |
---|---|
Tag 1 | Leichte bis mittlere Schwellung, Druckgefühl, evtl. kleine Blutergüsse |
Tag 2–3 | Schwellung klingt ab, Lippen fühlen sich praller an |
Tag 4–5 | Lippen werden weicher, erste Ergebnisse sichtbar |
Tag 6–10 | Lippen sehen natürlicher aus, kleine Unebenheiten verschwinden |
Tag 14 | Endergebnis der Hyaluronbehandlung sichtbar |
Wenn du nach Tag 5 noch starke Schmerzen, Rötungen oder Verhärtungen spürst, wende dich bitte an deinen behandelnden Arzt.
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Nach dem Aufspritzen der Lippen mit Hyaluronsäure kann es zu folgenden, meist harmlosen Reaktionen kommen:
Schwellung oder Rötung
Spannungsgefühl im Lippenbereich
kleine Blutergüsse (blaue Flecken)
leichte Asymmetrien, die sich meist nach wenigen Tagen ausgleichen
Seltener sind:
Knötchenbildung oder Verhärtungen
Infektionen
Gefäßkompression (selten, aber ernst – erfordert sofortige ärztliche Kontrolle)
💡 Wichtig: Bei auffälligen Symptomen oder Unsicherheit solltest du dich immer an direkt an uns wenden. Wir können die Risiken früh Erkennen und ggf. dagegen vorgehen. Daher schreib uns bitte immer, wenn du dich unwohl wühlst oder dir etwas merkwürdig vorkommt.
Wann sollte man keine Lippenunterspritzung machen lassen?
Du solltest die Unterspritzung nicht durchführen lassen, wenn:
du aktuell an Lippenherpes leidest
du eine Infektion oder starke Erkältung hast
du regelmäßig blutverdünnende Medikamente einnimmst
du schwanger bist oder stillst
Eine ausführliche medizinische Beratung vor dem Eingriff ist bei Aesthetiqua selbstverständlich.
📌 Fazit: Verhaltensregeln nach dem Lippenaufspritzen
Nach dem Lippenaufspritzen mit Hyaluron ist Nachsorge entscheidend, um schöne, volle Lippen ohne Komplikationen zu erhalten:
Erste 48 Stunden: Schonung, kein Druck, keine Hitze
Viel Wasser trinken, nicht rauchen oder küssen
Kontrolliere regelmäßig die behandelte Stelle
Halte dich an die Empfehlungen deines behandelnden Arztes
💬 Bei Aesthetiqua begleiten dich ausschließlich erfahrene Ärzt:innen durch den gesamten Prozess – von der Beratung bis zur Nachsorge.
Häufig gestellte Fragen zum Thema: Verhalten nach dem Lippenaufspritzen
Was darf man nach dem Aufspritzen der Lippen nicht machen?
Du solltest in den ersten Tagen weder küssen, noch Sport treiben, noch Hitze aussetzen oder Make-up verwenden, denn all das kann den Heilungsprozess stören und das Ergebnis negativ beeinflussen.
Wie lange keine heißen Getränke nach der Behandlung?
Mindestens 24 Stunden, um das Hyaluron nicht zu verformen.
Wann darf ich wieder Make-up benutzen?
Nach 24 Stunden – nur auf saubere Lippen und mit hygienischen Tools.
Was tun bei starker Schwellung?
Sanft kühlen, hochlagern, nicht massieren – bei Unsicherheit zum Arzt.
Was tun, wenn ich nach dem Eingriff Druck oder Knoten spüre?
Beobachten – wenn es nach 5 Tagen nicht besser wird, den behandelnden Arzt kontaktieren.




